Raumpatrouille Orion: Bavaria arbeitet an einer Neuauflage des deutschen Sci-Fi-Klassikers

Der deutsche Sci-Fi-Klassiker Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion oder kurz Raumpatrouille Orion soll vor einer Rückkehr stehen. Wie zuerst von Variety berichtet und mittlerweile von DWDL bestätigt, arbeitet das bayrische Produktionsstudio Bavaria Fiction an einer Neuauflage des Sci-Fi-Klassikers. Mit an Bord ist auch das Produktionsunternehmen Uncharted Territory, die neben ihrem USA-Standort auch in Nürnberg sitzen.

Die Neuauflage soll den simplen Namen Orion tragen und die Geschichte des Klassikers fortführen, allerdings mit neuen Figuren. Dabei können sich die Fans auf einige bekannte Dinge aus dem Original freuen wie beispielsweise den Unterwasser-Club Starlight Casino. Neu sind dagegen die Themen Umwelt und Klimaschutz. In Orion ist die Erde aufgrund des Klimawandels weitgehend zerstört, weshalb der Umweltschutz in der Serie eine wichtige Rolle spielen soll.

Das Konzept von Orion basiert auf einer Idee von Volker und Gesa Engel von Uncharted Territory. Als Produzenten sind zudem Lucia Scharbatke und Nina Maag an Bord. Wo die Serie laufen soll ist dagegen bisher nicht bekannt.

Raumpatrouille Orion war ursprünglich eine ARD-Produktion der 60er Jahre und gilt als erste deutsche Sci-Fi-Serie. Allerdings kam die Serie nur auf sieben Episoden und wurde dann eingestellt. Durch Wiederholungen konnten sich die Abenteuer des Raumschiffs Orion über die Jahrzehnte aber eine immer größere Fangemeinde erarbeiten, bis die Serie schließlich Kultstatus erreicht hatte.

Raumpatrouille Orion

Originaltitel: Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (1966)
Erstaustrahlung am 17. September 1966 auf ARD
Darsteller: Dietmar Schönherr (Major Cliff McLane), Eva Pflug (Leutnant Tamara Jagellovsk), Claus Holm (Leutnant Hasso Sigbjörnson), Wolfgang Völz (Leutnant Mario de Monti), F. G. Beckhaus (Leutnant Atan Shubashi), Ursula Lillig (Leutnant Helga Legrelle), Benno Sterzenbach (General Wamsler), Friedrich Joloff (Oberst Villa)
Produzenten: Hans Gottschalk, Helmut Krapp, Oliver Storz
Idee: Rolf Honold
Musik: Peter Thomas
Staffeln: 1
Anzahl der Episoden: 7


Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.